Wenn der Herbst in den Garten zieht, verändert sich nicht nur die Farbenpracht – es ist auch die Zeit für neue Pflanzen, herbstliche Stimmung, warme Töne und gemütliche Ecken. Die aktuelle Herbstbeilage Höhn 2025 bietet viele tolle Ideen und Pflanzenkombinationen, mit denen Sie Ihren Garten oder Balkon in eine zauberhafte Herbst-Oase verwandeln können. Hier sind unsere Tipps, wie Sie das Beste aus der Herbstzeit herausholen.
🍁 Herbstpflanzen, die jetzt Akzente setzen
In der Herbstbeilage finden Sie eine große Auswahl an robusten und stimmungsvollen Pflanzen, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit wirken:
- Beet- und Balkonpflanzen in warmen Farben – etwa Chrysanthemen, Astern, Herbstastern sowie Stiefmütterchen – bringen lebhafte Kontraste, wenn die Tage kürzer werden.
- Bodendecker & Begleitpflanzen, die Struktur geben, wie Heidepflanzen oder herbstliche Gräser. Ideal auch als Füllpflanzen für Rabattenränder.
- Schmückendes Dekoratives wie die kleinen Hokkaidos, dekorative Kürbisse, und herbstliche Arrangements – perfekt für Eingangsbereiche und Terrasse.
🪴 Kreieren Sie herbstliche Pflanzideen & Arrangements
Damit Ihr Außenbereich auch im Herbst richtig stimmungsvoll wirkt, hier ein paar Praxistipps:
- Kombinieren Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Höhen & Texturen: Ein hoher Solitär aus Gräsern, davor bodenbedeckende Silber- und Blautöne, ergänzt durch farbstarke Herbstblüher.
- Nutzen Sie dekorative Gefäße und Naturmaterialien: Flechtkörbe, Rindenmulch, Steine und Holz bringen Wärme.
- Stellen Sie Pflanzen in Gruppen – das hebt Farben und Formen besonders hervor und erzeugt eine harmonische Gesamtwirkung.
🛒 Aktionen & Angebote nutzen
Die Herbstbeilage Höhn 2025 enthält nicht nur neue Pflanzideen, sondern auch spezielle Herbstaktionen:
- Angebote für Gartenerde, Dünger oder Pflanzsubstrat passend zur Herbstpflanzung – ideal, um den Boden auf den Winter vorzubereiten.
- Kombipakete: Pflanzen + Deko + Pflanzgefäß zum Vorteilspreis – gut für Kunden, die schnell eine Komplettlösung suchen.
- Rabatte auf Winterhartes und langlebige Pflanzen, die auch in raueren Monaten Farbe und Struktur bieten.
💡 Tipps für Ihre Herbstpflege
Damit Ihre herbstlichen Pflanzungen lange Freude bereiten und sich optimal entwickeln:
- Boden gut vorbereiten: Entfernen Sie verblühte Pflanzenreste und lockern Sie den Boden.
- Richtig pflanzen: Herbstpflanzungen brauchen ausreichend Wasser, besonders bei trockenen Sommern.
- Winterschutz nicht vergessen: Abdeckung mit Reisig oder Mulch schützt empfindliche Pflanzen.
- Laub nutzen statt entsorgen: Gesammeltes Laub kann als schützende Schicht oder Kompostmaterial dienen.
